Jetlag bei Babys und Kindern überwinden – Unsere 7 besten Tipps

Es ist 1 Uhr nachts am dritten Tag nach unserer vierwöchigen Costa Rica Rundreise. Unser Sohn ist verärgert, meine Frau und ich sind erschöpft.
Auf der inneren Uhr unseres Sohnes ist es erst 18 Uhr. Er versteht nicht, warum er schon ins Bett gehen soll und kann auch nicht einschlafen. Er ist acht Monate alt und hat Jetlag.
Die gute Nachricht ist, dass sich Babys in der Regel viel schneller an neue Zeitzonen gewöhnen als Erwachsene. Um die Umstellung zusätzlich zu erleichtern haben wir unsere besten Tipps und Tricks und was wir aus unserer Costa-Rica-Rundreise gelernt haben im folgenden Artikel zusammengefasst.
12 von 12 – Februar 2024

Vor ein paar Tagen habe ich das erste Mal von 12 von 12 gehört und beschlossen mitzumachen.
Ich finde nicht nur das Format super, sondern es gibt euch auch einen ersten Einblick in unsere 4-wöchige Costa-Rica-Rundreise mit unserem 7 Monate alten Sohn.
Endlich Zeit für mich – Stressmanagement für Familien

Stressmanagement wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Spätestens mit dem ersten Kind erreichen viele Menschen einen Punkt der Überforderung.
Alles Wichtige zum Thema Stress und ein einfaches, aber sehr effektives Stressmanagement-System erfährst du hier.
Motorische Entwicklung bei Kindern von 0 bis 6 Jahren

Die motorische Entwicklung Ihres Kindes ist für viele Eltern ein großes Thema und bereitet regelmäßig Sorgen.
Sollte mein Kind nicht schon krabbeln, sitzen oder laufen können?
Um Licht ins Dunkel zu bringen und Ihnen hoffentlich ein paar schlaflose Nächte zu ersparen, haben wir in diesem Artikel die Entwicklungsschritte bis zum sechsten Lebensjahr inklusive Zeitleiste zusammengefasst.
Beliebteste Vornamen Hessen 2022

Mit Spannung wurden auch dieses Jahr die beliebtesten Vornamen des Jahres 2022 in Hessen erwartet.
Am 08.05.2023 war es endlich so weit und die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die Auswertung veröffentlicht. Folgend finden Sie die Bestenliste für Mädchen als auch für Jungen.
Beliebteste Vornamen Rheinland-Pfalz 2022

Mit Spannung wurden auch dieses Jahr die beliebtesten Vornamen des Jahres 2022 in Rheinland-Pfalz erwartet.
Am 08.05.2023 war es endlich so weit und die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die Auswertung veröffentlicht.
Beliebteste Vornamen Saarland 2022

Mit Spannung wurden auch dieses Jahr die beliebtesten Vornamen des Jahres 2022 im Saarland erwartet.
Am 08.05.2023 war es endlich so weit und die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die Auswertung veröffentlicht.
Beliebteste Vornamen Baden-Württemberg 2022

Mit Spannung wurden auch dieses Jahr die beliebtesten Vornamen des Jahres 2022 in Baden-Württemberg erwartet.
Am 08.05.2023 war es endlich so weit und die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die Auswertung veröffentlicht.
Beliebteste Vornamen Bayern 2022

Mit Spannung wurden auch dieses Jahr die beliebtesten Vornamen des Jahres 2022 in Bayern erwartet.
Am 08.05.2023 war es endlich so weit und die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die Auswertung veröffentlicht.
U2-Untersuchung: Ablauf, Bedeutung und Zeitpunkt

Die U2 ist die zweite Untersuchung Ihres Babys nach der Geburt. Die Untersuchung findet vom 3. bis zum 10. Lebenstag statt und wird meist noch direkt im Krankenhaus durchgeführt.
Was bei Ihrem Baby alles geprüft wird und welche Bedeutung die Ergebnisse haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Beliebteste Jungennamen Schweiz 2022

Das Bundesamt für Statistik (BFS) publiziert seit mehr als 30 Jahren die Hitparade der Vornamen aller Neugeborenen.
2022 steht Noah an der Spitze, dicht gefolgt von Liam und Matteo. Isaac und Romeo sind zum ersten Mal seit 2017 wieder in den Top 100.
Beliebteste Mädchennamen Schweiz 2022

Das Bundesamt für Statistik (BFS) publiziert seit mehr als 30 Jahren die Hitparade der Vornamen aller Neugeborenen.
2022 steht Emma an der Spitze, dicht gefolgt von Mia und Sofia. Inaya ist zum ersten Mal seit 2017 wieder in den Top 100.
Beliebteste Mädchennamen Deutschland 2022

Am 08.05.2023 war es wieder so weit. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2022 verkündet.
Matteo hat es leider nicht geschafft und Noah konnte auch dieses Jahr seine Spitzenposition verteidigen.
Beliebteste Jungennamen Deutschland 2022

Am 08.05.2023 war es wieder so weit. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2022 verkündet.
Matteo hat es leider nicht geschafft und Noah konnte auch dieses Jahr seine Spitzenposition verteidigen.
Beliebteste Jungennamen Österreich 2022

Am 10.08.2023 war es wieder so weit. Die STATISTIK AUSTRIA verkündete die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2022.
Nach 2019, 2017 und 2011 ging der Spitzenplatz zum vierten Mal an Maximilian. Vorjahressieger Paul fiel auf Platz 3 zurück.
In der Statistik sind alle 42.567 Jungen, welche 2022 in Österreich geboren wurden, berücksichtigt. Folgend die Top 10 der beliebtesten Jungennamen aus dem Jahr 2022.
Beliebteste Mädchennamen Österreich 2022

Am 10.08.2023 war es wieder so weit. Die STATISTIK AUSTRIA verkündete die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2022.
Emma war im Jahr 2022 zum zweiten Mal nach 2019 der beliebteste Name für Mädchen. Vorjahressiegerin Marie fiel auf Platz 3 zurück.
In der Statistik sind alle 40.060 Mädchen, welche 2022 in Österreich geboren wurden, berücksichtigt. Folgend die Top 10 der beliebtesten Mädchennamen aus dem Jahr 2022.
U1-Untersuchung: Ablauf, Bedeutung und Zeitpunkt

Bei der U1 handelt es sich um die erste Untersuchung Ihres Kindes. Viele Mütter bemerken sie gar nicht, da die Untersuchung direkt nach der Geburt stattfindet und meistens nicht länger als 10 Minuten dauert.
Doch was wird genau untersucht und welche Bedeutung haben die Ergebnisse? Alles dazu im folgenden Artikel.
Wie lange dauert Scheidenpilz ohne Behandlung?

Ohne Behandlung ist unklar wie lange Scheidenpilz dauert. Bei Behandlung der Infektion mit Medikamenten kommt es bei den meisten Frauen bereits nach drei Tagen zur Linderung der Beschwerden.
Bis zum vollständigen Verschwinden der Symptome können jedoch ein bis zwei Wochen vergehen. Wichtig ist es, die Symptome frühzeitig zu erkennen und sich gegen Scheidenpilz behandeln zu lassen.
Darf man in der Schwangerschaft Mozzarella essen?

Die italienische Käsesorte Mozzarella ist sehr beliebt und von der Einkaufsliste vieler Haushalte nicht mehr wegzudenken. Doch ist es auch sicher Mozzarella in der Schwangerschaft zu essen oder gefährden Sie die Gesundheit Ihres Babys? Erfahren Sie alles dazu in unserem Artikel.
Teil 3: Welches Obst darf ich in der Schwangerschaft essen? – P bis Z

Die Schwangerschaft ist eine wunderbare, aber zugleich auch anstrengende Zeit. Es kommt zu großen Veränderungen bei der Mutter und dem heranwachsenden Baby. Gerade in dieser Zeit ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten.
Teil 2: Welches Obst darf ich in der Schwangerschaft essen? – H bis O

Die Schwangerschaft ist eine wunderbare, aber zugleich auch anstrengende Zeit. Es kommt zu großen Veränderungen bei der Mutter und dem heranwachsenden Baby. Gerade in dieser Zeit ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten.
Teil 1: Welches Obst darf ich in der Schwangerschaft essen? – A bis G

Die Schwangerschaft ist eine wunderbare, aber zugleich auch anstrengende Zeit. Es kommt zu großen Veränderungen bei der Mutter und dem heranwachsenden Baby. Gerade in dieser Zeit ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten.
Beliebteste Jungennamen Österreich 2021

Am 10.08.2022 war es wieder so weit. Die STATISTIK AUSTRIA verkündete die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2021.
Paul schaffte es erstmals nach 2018 wieder auf den Spitzenplatz. Damit ist er auch der Top-Aufsteiger, welcher im Vergleich zum Vorjahr vier Plätze gut gemacht hat. David konnte seine Beliebtheit nicht halten und rutschte um drei Plätze ab.
Beliebteste Mädchennamen Österreich 2021

Am 10.08.2022 war es wieder so weit. Die STATISTIK AUSTRIA verkündete die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2021.
Wie schon im Jahr 2020, war Marie auch 2021 der beliebteste Name für Mädchen in Österreich. Marie schaffte es 2009 zum ersten Mal in die Liste der zehn meistvergebenen Mädchenvornamen und wurde von Jahr zu Jahr beliebter. 2016 und 2017 erreichte sie bereits jeweils Rang 3.
Cranberry in der Schwangerschaft: Blasenentzündung adé

Cranberrys oder auch Moosbeere genannt bzw. Cranberrysaft ist ein Naturheilmittel bei Harnwegsinfekten. Doch hilft die Frucht wirklich bzw. ist die Cranberry in der Schwangerschaft überhaupt sicher?
Im folgenden Artikel tauchen wir in die Welt der Cranberrys ein und beschäftigen uns mit Ihren gesundheitlichen Vorteilen bzw. möglichen Risiken.
Brombeere in der Schwangerschaft: Der Nährstoff-Superstar

Ernährung ist immer wichtig, doch in der Schwangerschaft sollten Sie besonders konsequent sein, denn die Lebensmittelauswahl hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und die Entwicklung Ihres Kindes. Aufgrund des beeindruckenden Nährstoffprofils und des Geschmacks kann speziell die Brombeere während der Schwangerschaft empfohlen werden.
Im folgenden Artikel tauchen wir in die Welt der Brombeere ein. Wir beschäftigen uns mit Ihren gesundheitlichen Vorteilen, möglichen Risiken und zeigen Ihnen ein leckeres Rezept, wie Sie die Brombeere in Ihre Schwangerschaftsdiät integrieren können.
Kirschen in der Schwangerschaft: Superfood oder leere Kalorien?

Haben Sie Lust auf Kirschen in der Schwangerschaft, sind aber unsicher, ob die süße Frucht auch für Schwangere geeignet ist?
Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir informieren Sie über Inhaltsstoffe, Vorteile und etwaige Nachteile der Kirsche und klären, ob die Frucht auch in der Schwangerschaft zu empfehlen ist.
Bananen in der Schwangerschaft: Der Magnesium-Booster

Es ist kein Geheimnis, dass ein ausreichender Verzehr von Früchten und Gemüse in der Schwangerschaft essenziell für die Entwicklung Ihres Babys ist. Die Banane kann Sie dabei tatkräftig unterstützen. Konsumieren Sie Bananen in der Schwangerschaft, um den Obstbedarf zu decken, Ihren Körper mit vielen wichtigen Mineralien und Vitaminen zu versorgen und eine abwechslungsreiche Ernährung zu ermöglichen.
Im folgenden Artikel betrachten wir die Banane genauer und Sie erfahren mehr über mögliche Nebenwirkungen und wie Schwangere Bananen in Ihre Ernährung integrieren können.
Aprikosen in der Schwangerschaft: Der Kaliumbooster

Wie wichtig der Verzehr von ausreichend Obst und Gemüse in der Schwangerschaft ist, gilt als allseits bekannt. Häufig ist dies jedoch leichter gesagt als getan. Die Aprikose kann Ihnen dabei helfen. Konsumieren Sie Aprikosen in der Schwangerschaft, um den Obstbedarf zu decken, Ihren Körper mit vielen wichtigen Mineralien und Vitaminen zu versorgen und eine abwechslungsreiche Ernährung zu ermöglichen.
Im folgenden Artikel betrachten wir die Aprikose genauer und Sie erfahren mehr über die Sicherheit, mögliche Nebenwirkungen und wir erläutern, wie Schwangere Aprikosen in Ihre Ernährung integrieren können.
Beliebteste Jungennamen Deutschland 2021

Am 06.05.2022 war es wieder so weit. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2021 verkündet.
Matteo konnte zwei Plätze gut machen, hat es aber nicht geschafft, Noah von der Spitzenposition zu verdrängen.
Beliebteste Mädchennamen Deutschland 2021

Am 06.05.2022 war es wieder so weit. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2021 verkündet.
Hanna hat es auch dieses Jahr nicht geschafft, Emilia von ihrer Spitzenposition zu verdrängen.
Apfel in der Schwangerschaft: Wunderwaffe für Ihre Gesundheit

Die Wichtigkeit ausreichend Gemüse und Obst während der Schwangerschaft zu konsumieren, um alle notwendigen Mineralien und Vitamine zu erhalten ist allseits bekannt. Eine mögliche Frucht um den Obstbedarf in der Schwangerschaft zu decken ist der Apfel.
Im folgenden Artikel gehen wir genauer darauf ein und Sie erfahren mehr über die Sicherheit von Äpfeln, mögliche Nebenwirkungen und wie Sie Äpfel während der Schwangerschaft optimal in Ihre Ernährung integrieren können.
Avocado in der Schwangerschaft: Ist der Hype gerechtfertigt?

Obwohl sie oft wie Gemüse zubereitet und gegessen werden, sind Avocados biologisch gesehen Früchte. Noch interessanter ist, dass Avocados einsamige Beeren sind und zur gleichen Familie wie Lorbeer und verschiedene Zimtbaumarten gehören.
Die Avocado ist zwar nicht mit anderen Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren und Brombeeren verwandt, aber aus botanischer Sicht handelt es sich bei der Avocado sehr wohl um eine Frucht.
Avocados sind in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd und daher eine gute Wahl für Schwangere. In diesem Artikel gehen wir genauer auf die zahlreichen Vorteile der Avocado ein und Sie erfahren, wie der Verzehr die Gesundheit Ihres Babys fördern kann.
Marillen in der Schwangerschaft: Der Kaliumbooster

Bevor es losgeht, muss noch eine Frage geklärt werden: Was ist der Unterschied zwischen Marillen und Aprikosen?
Antwort: Es gibt keinen. Es handelt sich dabei um dieselbe Frucht und abhängig davon, ob man aus Österreich oder Deutschland kommt, nennt man sie Marille oder Aprikose.
Aber lassen Sie uns zum Thema kommen.
Ananas in der Schwangerschaft: Ist der Verzehr wirklich gefährlich?

Bei vielen Frauen geht die Schwangerschaft mit einem erhöhten Bewusstsein für Ernährung einher. Die Ernährung der Mutter wirkt sich schließlich direkt auf die Entwicklung und Gesundheit des Babys aus.
Die Ananas ist aufgrund ihrer angenehmen Süße und des beeindruckenden Nährstoffprofils häufig das Obst der Wahl, doch ist es auch sicher Ananas in der Schwangerschaft zu konsumieren oder werden dadurch vorzeitig Wehen verursacht?
Birne in der Schwangerschaft: Vitaminboost für Ihre Ernährung

Birnen sind enge Verwandte des Apfels und haben einen milden, süßen Geschmack und ein nachhaltiges Aroma. Grundsätzlich sind sie voll mit Vitaminen und eine gute Quelle für Mineralien wie Kalium und Kalzium, doch ist es auch sicher eine Birne in der Schwangerschaft zu konsumieren?
Schwangerschaftsübelkeit: Ab wann wird es besser?

Schwangerschaftsübelkeit ist häufig eines der ersten Schwangerschaftsanzeichen, sogar noch vor dem positiven Schwangerschaftstest und beginnt um die 5. Schwangerschaftswoche. Trotz der freudigen Ursache kann Übelkeit in der Schwangerschaft einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität haben. Laut einer aktuellen Studie leiden bis zu 80 % aller Schwangeren darunter.
In diesem Artikel klären wir, wann Übelkeit in der Schwangerschaft beginnt, wie lang diese dauert und geben Ihnen wirkungsvolle Tipps und Tricks, um die ersten drei Monate gut zu überstehen.
Was hilft gegen Schwangerschaftsübelkeit wirklich?

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft sind meist die ersten Schwangerschaftsanzeichen, jedoch trotzdem sehr unangenehm und haben erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Laut einer aktuellen Studie leiden bis zu 80 % aller Schwangeren darunter, weshalb sich viele fragen: „Was hilft gegen Schwangerschaftsübelkeit wirklich?“
In diesem Artikel befassen wir uns mit Ursachen von Schwangerschaftsübelkeit und geben Ihnen wirkungsvolle Tipps und Tricks, um die ersten drei Monate gut zu überstehen und die Schwangerschaft zu einer wunderschönen Zeit zu machen.
Schlafprobleme Schwangerschaft: Die 7 besten Tipps

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit im Leben einer Frau, welche viele Veränderungen mit sich bringt. Beim Thema Schlaf stoßen werdende Mutter jedoch oft an Ihre Grenzen. Schlafprobleme in der Schwangerschaft sind häufig und können das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.
Das Finden einer bequemen Schlafposition wird zu einer echten Herausforderung. Sodbrennen, Wadenkrämpfe, der ständige Gang zur Toilette und das immer aktiver werdende Baby führen zu Schlaflosigkeit. Das Gedankenkarussell erledigt den Rest.
Wie gesund ist auf dem Sofa liegen – Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine wunderbare Reise voller Aufregung und Freude. Sie bringt jedoch auch einige Herausforderungen und Unannehmlichkeiten mit sich. Der Körper durchläuft zahlreiche Veränderungen und stellt sich auf das wachsende Baby ein, weshalb es wichtig ist bequeme Positionen für Ruhe und Entspannung zu finden.
Ein beliebter Ort um sich zu entspannen ist die Polstergarnitur. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile und Nachteile zum Liegen auf der Eckbank während der Schwangerschaft ein und befassen uns mit den Themen Komfort und Sicherheit für die Mutter und das ungeborene Kind.
Toxoplasmose-Test: Kosten einer Untersuchung

Toxoplasmose ist für nicht schwangere Personen meist eine harmlose Infektionskrankheit und kann mittels Bluttest – Toxoplasmose-Test – sehr einfach erkannt werden. Ein Toxoplasmose-Screening zählt zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und kostet in Bayern ca. 30 EUR. Bei diesem sogenannten Ersttest werden IgG und IgM bestimmt.
Für Schwangere ist Toxoplasmose jedoch ein ernstzunehmendes Thema. Die Infektion kann über die Plazenta auf das ungeborene Baby übertragen werden und schwerwiegende Folgen haben.
Schlafposition Schwangerschaft: Welche ist die Beste?

Die Schwangerschaft ist für Frauen eine aufregende Zeit und bringt einige Herausforderungen mit sich. Während sich das Baby entwickelt, erleben werdende Mütter eine Vielzahl von körperlichen und hormonellen Veränderungen, die sich auf Ihre Schlafqualität und Ihren Schlafkomfort auswirken. Das Finden einer bequemen Schlafposition in der Schwangerschaft wird immer schwieriger.
In diesem Artikel befassen wir uns mit verschiedenen Schlafpositionen, erörtern deren Vorteile und Risiken und geben Tipps für einen erholsamen Schlaf in der Schwangerschaft.
Ist ein Toxoplasmose-Test in der Schwangerschaft sinnvoll?

Toxoplasmose ist für nicht schwangere Personen meist eine harmlose Infektionskrankheit und heilt ohne weitere Folgen aus. Eine Erkrankung kann mittels Toxoplasmose-Test (Bluttest) sehr einfach erkannt werden.
Toxoplasmose bei Schwangeren ist jedoch ein ernstzunehmendes Thema. Die Infektion kann über die Plazenta auf das ungeborene Baby übertragen werden und schwerwiegende Folgen haben.
TSH-Wert Schwangerschaft: Was gilt es alles zu beachten?

In der Schwangerschaft kommt es zu erheblichen körperlichen und hormonellen Veränderungen, von welchen auch der TSH-Wert betroffen ist. Es kann zur Entstehung von Schilddrüsenerkrankungen kommen. Bestehende Probleme gilt es genau zu beobachten und regelmäßig zu kontrollieren.
Schilddrüse Schwangerschaft

In der Schwangerschaft kommt es zu erheblichen körperlichen und hormonellen Veränderungen, welche häufig zu einer Erkrankung der Schilddrüse führen. Bestehen Probleme bereits vor der Schwangerschaft gilt es diese genau zu beobachten und regelmäßig zu kontrollieren.
Schilddrüsenunterfunktion Schwangerschaft

In der Schwangerschaft kommt es zu erheblichen körperlichen und hormonellen Veränderungen. Häufig entstehen Schilddrüsenerkrankungen. Bestehende Probleme mit der Schilddrüsen gilt es genau zu beobachten und regelmäßig zu kontrollieren.
Toxoplasmose: Schwangerschaft

Toxoplasmose ist bei nicht schwangeren Frauen meist eine harmlose Infektionskrankheit und heilt ohne weitere Folgen aus.
Problematisch ist es, wenn die Infektion in der Schwangerschaft erfolgt.
Dieser Artikel stellt einen umfassenden Leitfaden zu Toxoplasmose in der Schwangerschaft dar und behandelt die Themen Ursachen, Symptome, Risiken und Vorsorge.
Die beste Schlafposition in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist für Frauen eine aufregende und einschneidende Zeit, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Während sich das Baby entwickelt, erleben werdende Mütter eine Vielzahl von körperlichen und hormonellen Veränderungen, die sich auf Ihre Schlafqualität und Ihren Schlafkomfort auswirken können. Früher oder später stellt sich jede Frau die Frage: „Welche ist eigentlich die beste Schlafposition in der Schwangerschaft?“
In diesem Artikel befassen wir uns mit verschiedenen Schlafpositionen, erörtern deren Vorteile und Risiken und geben Tipps für einen erholsamen Schlaf in der Schwangerschaft.
Kosmetik in der Schwangerschaft und Stillzeit

Viele Frauen beobachten während der Schwangerschaft eine erhöhte Geruchs- und Geschmacksempfindlichkeit. Meist verändert sich auch die Haut. Insbesondere das Gesicht wird empfindlicher und Kosmetik in der Schwangerschaft wird ein Thema.
Im Alltag steht die Hautfreundlichkeit von Kosmetik oft nicht im Vordergrund. Kommt es zu keiner offensichtlichen Nebenwirkung, gilt das Produkt als geeignet. Doch welche Pflegeprodukte eigenen sich für Schwangere bzw. darf ich mich während der Schwangerschaft schminken?
Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft

Übelkeit und Erbrechen ist für viele Frauen in der Schwangerschaft eine unangenehme Begleiterscheinung und hat erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität.
Laut einer aktuellen Studie leiden bis zu 80 % aller Schwangeren darunter, jedoch mit unterschiedlich starker Ausprägung.
Schilddrüse in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft kommt es zu erheblichen körperlichen und hormonellen Veränderungen. Häufig treten neue Probleme mit der Schilddrüse auf und bestehende Erkrankungen gilt es regelmäßig zu kontrollieren. Bei der Schilddrüse handelt es sich um eine schmetterlingsförmige Drüse am Hals, welche unter anderem den Metabolismus reguliert. Eine Fehlfunktion gilt es zu behandeln, da es ansonst zu einer Vielzahl […]